Brau Union | Online Presse-Center
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Brau Union
      • Vorstandsvorsitz
      • Auszeichnungen
    • Marke
      • Desperados
      • Edelweiss
      • Fohrenburger
      • Gösser
      • Heineken
      • Kaiser
      • Kaltenhausen
      • Linzer Bier
      • Puntigamer
      • Reininghaus
      • Schladminger
      • Schlossgold
      • Schwechater
      • SOL
      • Stibitzer
      • Strongbow
      • Villacher
      • Wieselburger
      • Zipfer
    • Wein und Sekt
  • Media
    • Brau Union Events
    • Brau Union Image
    • Brau Union Personen
    • Desperados
    • Edelweiss
    • Fohrenburger
    • Gösser
    • Heineken
    • Kaiser
    • Kaltenhausen
    • Linzer Bier
    • Puntigamer
    • Reininghaus
    • Schladminger
    • Schlossgold
    • Schwechater
    • SOL
    • Stibitzer
    • Strongbow
    • Villacher
    • Wein und Sekt
    • Wieselburger
    • Zipfer
  • Über uns
  • Kontakt

Nutzungsbdingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von BRAU UNION ÖSTERREICH AG, Postfach 281, 4021 Linz, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.brauunion.at. Der Zugriff auf das Brauunion Österreich Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Mag. Carina Maurer, Bakk.
Postfach 281
4021 Linz
Österreich
c.maurer@brauunion.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Marke /
  • Heineken
  • Text
  • Bilder
06.09.2016

Heineken Ridentity: Wiens Essenz in einem Fahrrad - 23 Teile, 23 Bezirke, ein Wiener Fahrrad

Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl. © Brau Union Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Pressetext (4839 Zeichen)Plaintext

Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl. Mit dem Projekt will Heineken dem Fahrrad Tribut zollen, einem der wichtigsten Fortbewegungsmittel und dem beliebtesten Hobby der Stadt. Das Ergebnis: ein Fahrrad, auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar, im Detail ein Unikat und jedes einzelne Teil ein Highlight und voller Stil. Denn Stück für Stück fertigen 23 Wiener Künstler, Handwerksbetriebe und Designstudios Einzelteile an, die am Ende zum Wiener Radl werden – von der Federgabel, zur Hinterradbremse, über die Pedale bis hin zum Lenkrad. Präsentiert wird das Fahrrad im Rahmen der Wiener Fahrradschau, die von 21. bis 23. Oktober in der Marx Halle Wien stattfinden wird.

Von Grätzl zu Grätzl
Fahrradfahren ist für viele Wiener mehr als ein bloßes Mittel zum Zweck. Es ist ein Lebensgefühl. Heineken rückt daher das Wiener Fahrradleben ins Scheinwerferlicht und zeigt den Prozess hinter der Entstehung des Fahrrads. „Als Unternehmen mit Ursprung in den Niederlanden haben wir automatisch einen großen Bezug zum Fahrrad“, erklärt Alexandros Baltatzis, Senior Brand Manager Heineken Österreich. „Aber auch in Österreich und vor allem in Wien spielt das Fahrrad eine große Rolle. Mit den City Bikes ist Wien vielen Städten um einiges voraus. Wir wollten dem Ganzen aber noch einen ästhetischen und individuelleren Charakter verleihen und haben uns gefragt, wie ein Wiener Fahrrad wohl ausschauen könnte. Die Antwort liefern 23 Betriebe aus 23 Bezirken.“

Jeder Betrieb ein Highlight für sich
Jeder der 23 teilnehmenden Betriebe vertritt seinen Bezirk und hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Dabei war nicht zwingend notwendig, dass die Betriebe aus dem Fahrradbereich kommen – für die Fahrrad-Expertise wurde die RADWERKSTATT rund um Daniel Reinhartz mit an Bord geholt. Er ist dafür verantwortlich, dass aus den Einzelteilen ein ästhetisch ansprechendes aber auch fahrbares Fahrrad entsteht, genauer gesagt ein Unikat. Unter den Handwerkern und Künstlern finden sich viele aufregende Betriebe: das Herzstück des Fahrrads, der Rahmen, stammt aus der Feder von Harald Cap und seinem Betrieb Capo, die Ledermanufaktur von Thomas Posenanski kümmert sich um den Sattel und die Griffe, die Pedale beinhalten Holzelemente von Iron Tree, usw. So entsteht Schritt für Schritt ein Wiener Radl.

Präsentation auf der Wiener Fahrradschau
Der Produktionsprozess ist bereits in vollem Gange. Denn das Ergebnis von Heineken Ridentity wird – passend zum Thema – erstmals auf der Wiener Fahrradschau präsentiert. Die Messe für Fahrradliebhaber findet von 21. bis 23. Oktober in der Marx Halle in Wien statt.

Alle Informationen zum Projekt und zur Entstehung des Wiener Fahrrads finden Sie auf www.heineken.at/ridentity.

Über HEINEKEN
HEINEKEN ist weltweit der internationalste Bierbrauer und der führende Erfinder und Vermarkter von Premium Bier und Cider. Geführt von der Marke Heineken®, hat die Gruppe ein erfolgreiches Portfolio mit mehr als 250 internationalen, regionalen, lokalen und Spezial-Bieren und Cider. HEINEKEN verschreibt sich der Innovation, langfristigen Marken-Investitionen, konsequentem Verkauf und fokussiertem Kostenmanagement. Unter der Agenda „Brewing a Better World“ ist Nachhaltigkeit in allen Geschäftsprozessen integriert. Der Konzern beschäftigt ca. 81.000 Mitarbeiter und betreibt mehr als 160 Brauereien in 70 Ländern. Heineken N.V. und Heineken Holding N.V. Aktien sind an den Euronext-Börsen in Amsterdam verfügbar.
 
Über die Brau Union Österreich
Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr ab – mit vierzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und laufenden Innovationen. Zusätzlich vertreibt die Brau Union Österreich seit April 2015 die Cider-Marke Strongbow in Österreich. Das Unternehmen steht sowohl für internationale Premium-Brands wie Heineken, Desperados und Affligem, als auch für nationale Top-Marken wie Gösser oder Zipfer und für regionale Marken wie Puntigamer, Kaiser, Schwechater, Schladminger, Reininghaus oder Wieselburger. Die Weizenbiermarke Edelweiss, die alkoholfreie Marke Schlossgold und die Biere der Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen runden das Sortiment ab. 2.200 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden und 5 Mio. Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe, höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst. Dafür wurde die Brau Union Österreich mit dem Prädikat „GREEN BRAND“ ausgezeichnet. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen Heineken-Familie.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
5 409 x 3 611 © Brau Union Österreich
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.

© Brau Union Österreich
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
6 016 x 4 016 © Brau Union Österreich
Dateigröße: 14,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.

© Brau Union Österreich
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
5 385 x 3 595 © Brau Union Österreich
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.

© Brau Union Österreich
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
1 513 x 395 © Brau Union Österreich
Dateigröße: 14,6 KB | .png
| | Alle Größen
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.

© Brau Union Österreich

Kontakt

(1) Gabriela Maria Straka
MAG. DR. GABRIELA MARIA STRAKA, EMBA
Mitglied des Management Board
Director Corporate Affairs & ESG Sustainability
Pressesprecherin
Diplom-Biersommelière
BRAU UNION ÖSTERREICH AG
 
Telefon: +43 732/6979-2670 
Mobile: +43 664/8381864 
E-Mail senden >

(6) Monika Steinkogler
MMAG. MONIKA STEINKOGLER, BAKK.
Corporate Affairs
Biersommelière
BRAU UNION ÖSTERREICH AG
 
Poschacherstraße 35
A-4021 Linz
 
Mobile: +43 664/8381766
E-Mail senden >
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.

Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl. (. jpg )

© Brau Union Österreich
Maße Größe
5409 x 3611 4,7 MB
1200 x 802 66,5 KB
600 x 401 23,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
14,6 MB .jpg © Brau Union Österreich
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
2,4 MB .jpg © Brau Union Österreich
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
Wien baut ein Fahrrad. Genauer gesagt schaffen 23 Betriebe aus 23 Bezirken gemeinsam etwas Einzigartiges: Heineken Ridentity – das Wiener Radl.
14,6 KB .png © Brau Union Österreich
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
MAG. DR. GABRIELA MARIA STRAKA, EMBA
Mitglied des Management Board
Director Corporate Affairs & ESG Sustainability
Pressesprecherin
Diplom-Biersommelière
BRAU UNION ÖSTERREICH AG
 
Telefon: +43 732/6979-2670 
Mobile: +43 664/8381864 
E-Mail senden >
Adresse
BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Poschacherstraße 35
4021 Linz
Tel: +43 732/6979-0
Fax: +43 732/654454
Mail: E-Mail
Web: www.brauunion.at