Meldungsübersicht
Anlässlich der Gleichenfeier der Rotunde, die in Erinnerung an die Weltausstellung 1873 gebaut wird, wurde auch auf die Biergeschichte angestoßen.

Anlässlich der Gleichenfeier der Rotunde, die in Erinnerung an die Weltausstellung 1873 gebaut wird, wurde auch auf die Biergeschichte angestoßen.

In der Brauerei Schwechat wird mit dem Christkindl Zwicklbock eine weitere preisgekrönte Spezialität gebraut.

Der unfiltrierte Schwechater Christkindl Zwicklbock 2022 präsentiert sich kräftig naturtrüb, in sattem Honiggelb, erinnert neben der Hopfennase an einen bunten Korb tropischer Früchte. Diese Spezialität wurde nun mit ÖGZ-Gold in der Kategorie Bock- und Starkbier ausgezeichnet.

Bierig, praktisch, alkoholfrei: das neue Schwechater Alkoholfrei in der Dose

Mit dem Schwechater Alkoholfrei erweitert die Brau Union Österreich die alkoholfreie Produktvielfalt für unterwegs aus der praktischen Dose.

Buchpräsentation beim Schwechater Wirt Harald Leupold in Wien
Die Wiener Lokale „Zum Leupold“ und „Zum Holunderstrauch“ luden zur geschichtlichen Bierreise der Brauerei Schwechat mit anschließendem Bieranstich ein.
Prost auf das neue Buch zur Geschichte der Schwechater Brauerei (v. l.): Braumeister und Co-Buchautor Andreas Urban, Gabriela Maria Straka, Diplom Biersommeliere und Director Corporate Affairs & CSR der Brau Union Österreich, und Bierpapst Conrad Seidl.
„Die Geschichte der Brauerei Schwechat“, die die fast 400-jährige Entwicklung des ältesten Unternehmens in Wien Umgebung nachzeichnet, wurde mit einem Bieranstich vorgestellt.
Ein Prost auf die Braukunst feiert Braumeister Andreas Urban.
Am morgigen internationalen Tag des Bieres können die Österreicher stolz sein, wurde doch die Biergeschichte von Schwechat aus wesentlich geprägt, beim Bierkonsum bleiben sie vielleicht deshalb patriotisch.
Weitere Meldungen laden