Meldungsübersicht
15. BIERKULTURBERICHT VERÖFFENTLICHT: STUDIE BEGLEITET BIERKULTUR AM WEG IN EINE VIELFÄLTIGE ZUKUNFT

Der soeben veröffentlichte Bierkulturbericht enthüllt einmal mehr, wie die Österreicher ihr Bier genießen und belegt mit repräsentativen Daten und ganz viel Genuss, wie sich Stellenwert und Image der österreichischen Bierkultur entwickelt haben.

Aus BRAUUNION.PLUS wurde eazle – macht business easy. Der Onlineshop der Brau Union Österreich bekam einen neuen, modernen Markenauftritt.

eazle.at begeistert bereits rund 14.500 Kunden – bei einer Weiterempfehlungsrate von 90 Prozent.

Nominiert als innovatives Projekt für eine klimafreundliche Zukunft: Einsparung von über 160.000 kWh Strom pro Jahr durch Beleuchtungsumstellung in der Brauerei Wieselburg.

Nominiert als innovatives Projekt für eine klimafreundliche Zukunft: Einsparung von über 160.000 kWh Strom pro Jahr durch Beleuchtungsumstellung in der Brauerei Wieselburg.

Tag des österreichischen Bieres: Feiertag für ganzjährigen Biergenuss und ressourcenschonende Produktion

So wie Bier zur österreichischen Getränkekultur gehört, so sollen die natürlichen Ressourcen bei der Bierproduktion geschont werden, meinen sowohl die Österreicher als auch die Brau Union Österreich.

Internationaler Tag des Bieres: ein Prost auf die österreichische Bierkultur.

Der erste Freitag im August steht weltweit für Bierkultur. Gerade Österreich ist ein Paradebeispiel für bierige Tradition und Innovation – wie auch der Bierkulturbericht belegt.

Eine Visualisierung des derzeit im Bau befindlichen Logistikzentrums der Brau Union Österreich.

Ab Herbst 2023 werden aus zentraler Lage Kunden mit einem umfassenden Getränkesortiment sowie Werbemitteln beliefert.

Weitere Meldungen laden