04.10.2024

Mit Villacher Glockner Pils den Herbst in der Gastronomie genießen

Pressetext 1984 ZeichenPlaintext

Nach Originalrezeptur am Villacher Standort gebraut, wird das Glockner Pils ab sofort in der regionalen Gastronomie ausgeschenkt.

Brautradition am Standort Villach und eine starke Verbundenheit zur Region, dafür steht die Brauerei Villach weiterhin, auch oder gerade mit der Entwicklung hin zu einer Stadtbrauerei von Bierspezialitäten. Ein erstes Zeichen dafür setzt die Wiedereinführung des Villacher Glockner Pils in der 0,33l Flasche oder vom Fass in der Gastronomie.

1974 erstmals eingeführt und 2015 in kleinen Mengen gebraut, ist die Bierspezialität nun wieder erhältlich. Benannt nach dem höchsten Berg Österreichs, dessen Spitze in Kärnten liegt, bietet das Pils höchsten Biergenuss. Die Hopfendolde am Etikett verdeutlicht, dass wie für die Sorte Pils typisch, die Hopfennote der wichtigste Geschmacksgeber ist.

„Gebraut wird nach Originalrezeptur in bester Fassbierqualität. Leuchtendes Hellgold, dichter, feinporiger, cremiger Schaum sind die visuellen Eindrücke vor dem Trinkgenuss. Der schlanke Körper, kombiniert mit einer harmonischen Bittere, machen das Glockner Pils sensorisch einzigartig. Neben hopfenaromatischen Aromen sind auch florale Noten erkennbar, die an blühende Almwiesen erinnern. Das 4,9 % alkoholhaltige Bier genießt man optimalerweise bei einer Trinktemperatur von 7-9° Celsius“, beschreibt Braumeister Lukas Scharf den Biergenuss.

Im richtigen Glas serviert, werden Aroma und Geschmack des Bieres unterstützt. Für ein vollkommenes Trinkerlebnis wird das Villacher Glockner Pils darum idealerweise ins eigens kreierte Glas eingeschenkt, die 0,3l Imperia Pilstulpe.
Das hochwertige Bier im edlen Glas eignet sich hervorragend als Aperitif. In der Menüfolge schmeckt das Glockner Pils am besten zu zünftiger Kärntner Hausmannskost wie Kasnudeln oder Ritschert, kann aber auch gut zu Fisch, Geflügel, Ziegen- oder Schafkäse, Spargel und Salatgerichten kombiniert werden.
Über die Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich vereint mehr als 20 Biermarken mit über 100 Biersorten unter ihrem Dach und betreibt 12 Braustandorte. Das qualitativ hochwertige Sortiment reicht von den österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater und die Weizenbiermarke Edelweiss über Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger bis hin zu internationalen Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie, sowie Millionen Bierliebhaber im ganzen Land bestens versorgt werden. Wiederholt konnte das Unternehmen mit seinen Innovationen nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erringen. Im Jahr 2016 wurde die Brau Union Österreich zudem erstmals nach den strengen, internationalen Kriterien der gleichnamigen Organisation als "GREEN BRAND" ausgezeichnet und konnte dieses Nachhaltigkeitssiegel seither bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN Company. www.brauunion.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Nach Originalrezeptur am Villacher Standort gebraut, wird das Glockner Pils ab sofort in der regionalen Gastronomie ausgeschenkt.
1 654 x 3 071 © Brau Union Österreich

Kontakt

(0) Daniela Winnicki
MAG. DANIELA WINNICKI, M.A.
Director Corporate Affairs
BRAU UNION ÖSTERREICH AG
 
Poschacherstraße 35
A-4021 LINZ
 
Mobile: +43 664/8381864
E-Mail senden >

(2) Ruth Manzenreiter
RUTH MANZENREITER, MA
Corporate Affairs

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Poschacherstraße 35
A-4021 LINZ
 
Mobile: +43 664/8381138
E-Mail senden >