27.08.2020

Fortsetzung der jahrzehntelangen Partnerschaft als Stärkung des Standortes

Pressetext 2126 ZeichenPlaintext

Brau Union AG engagiert sich mehrheitlich bei der Fohrenburger AG. Der Zusammenschluss zwischen Brau Union AG und Fohrenburg (Beteiligungs AG) wurde unter einigen Auflagen kartellrechtlich freigegeben.

Die verstärkte Zusammenarbeit bringt neue Möglichkeiten und Chancen. Durch die Intensivierung ihrer Kooperation können beide Gesellschaften auf ihren Märkten Vorteile erwirken.

Gemeinsame Weiterentwicklung
In der Vorarlberger Brauerei können neue Synergien geschaffen und auch der Markenkern verstärkt werden. Wirtschaftlich zentral ist darüber hinaus, dass mit Brau Union Österreich als starkem Partner neue Kundengruppen im süddeutschen Raum erschlossen werden können und dadurch der Produktionsstandort in Bludenz weiter gestärkt werden kann.

Wolfgang Sila, Geschäftsführer Fohrenburger Brauerei & s'Fäscht GmbH, sorgt weiterhin für entsprechende Kontinuität. „Die bisher positive Entwicklung der Fohrenburger Brauerei & s'Fäscht GmbH kann dadurch erfolgreich fortgeführt werden“, freut sich der Vorarlberger, „Das Know-how und die Braukompetenz des österreichischen Innovationsführers Brau Union Österreich wird die Fohrenburger Brauerei am Markt stärken“.

Regionale Vielfalt verstärken
Die Brauerei Fohrenburg & s'Fäscht GmbH ist mit 135 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 29 Mio. EUR eine der bedeutendsten Brauereien in Vorarlberg und braut seit 1881 in Bludenz.
Die Brau Union Österreich trägt gemeinsam mit der Fohrenburger Brauerei auch wesentlich zur Vielfalt der österreichischen Bierkultur bei und setzt daher auf regionale Qualitätsbiere an allen Standorten.

„Mit dieser Partnerschaft können wir in Vorarlberg den Standort verstärken, besser auslasten und sogar erhöhen, um das Exportgeschäft in den süddeutschen Raum zu forcieren. Dem Trend zu regionalen Bierspezialitäten kann in Zukunft gemeinsam noch stärker entsprochen werden. Unsere Vision ist und bleibt, Österreich zum Land der besten Bierkultur Europas zu machen“, sagt Klaus Schörghofer, Vorstandsvorsitzender der Brau Union AG/ Brau Union Österreich AG.

Über die Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich vereint mehr als 20 Biermarken mit über 100 Biersorten unter ihrem Dach und betreibt 12 Braustandorte. Das qualitativ hochwertige Sortiment reicht von den österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater und die Weizenbiermarke Edelweiss über Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger bis hin zu internationalen Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie, sowie Millionen Bierliebhaber im ganzen Land bestens versorgt werden. Wiederholt konnte das Unternehmen mit seinen Innovationen nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erringen. Im Jahr 2016 wurde die Brau Union Österreich zudem erstmals nach den strengen, internationalen Kriterien der gleichnamigen Organisation als "GREEN BRAND" ausgezeichnet und konnte dieses Nachhaltigkeitssiegel seither bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN Company. www.brauunion.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Wolfgang Sila, Geschäftsführer Fohrenburg Brauerei & s’Fäscht GmbH, freut sich über die Stärkung des Standortes Bludenz durch die Partnerschaft.
2 362 x 3 543 © Brauerei Fohrenburger

Kontakt

(4) Sabine Ferk
SABINE FERK
Corporate Affairs

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Triesterstraße 357-359
A-8055 Graz
 
Mobile: +43 664/8381859