12.08.2020

Den Sommer mit Gegrilltem und Bier genießen

Pressetext 1344 ZeichenPlaintext

Sommerzeit ist Grillzeit. Und beim Grillen darf für die Österreicher eines nicht fehlen: ein erfrischend kühles Bier.

Derzeit hat Grillen Hochsaison. Ob als Ausklang eines heißen Badetages oder um bei gemütlichen Treffen in der lauen Sommernacht doch etwas Abkühlung zu finden, momentan genießen die Österreicher die Abende gerne beim Grillen.

Dabei trinkt jeder zweite Österreicher Bier. Das Bier zu Gegrilltem besonders gut passt, meinen sogar Dreiviertel der Österreicher. Dies geht aus dem aktuellen Bierkulturbericht hervor, der, herausgegeben von der Kommunikationsabteilung der Brau Union Österreich, repräsentativ für Österreich den Status quo der Bierkultur im Land aufzeigt.

Meist greifen die Österreicher zwar zu ihnen bekannten Biersorten, aber es lohnt sich, auch etwas Neues auszuprobieren bzw. zu verkosten. Zu Gegrilltem passen unfiltrierte, naturtrübe Biere wie Zwickl oder Kellerbier sowie Spezial- und Premiumbiere, die es in großer Vielfalt in Österreich gibt. So kann aus dem nächsten Grillabend mit Freunden auch eine gemütliche Bierverkostung mit einem Zipfer Kellerbier, einem Wieselburger Zwickl oder einem Villacher Bernstein Premium werden. Mit gegrilltem Fisch harmoniert auch ein Weizenbier, wie etwa das Edelweiss Hefetrüb oder das Gösser NaturWeizen, sehr gut.

Über die Studie zum Bierkulturbericht 2019

Die Studie wurde vom Market Marktforschungsinstitut unter 2.087 Österreichern ab 18 Jahren in Form von Telefon- und Online-Interviews im April 2019 durchgeführt.

Darüber hinaus wurden heuer in qualitativen Interviews neun Österreicherinnen und Österreicher, stellvertretend für je eines der Bundesländer, zu Gedankenwelten rund um das Thema Bier befragt. Auch diese tieferen Einblicke in die Meinungen der Österreicher sind im Bierkulturbericht 2019 thematisch passend eingebaut.

Den gesamten Bierkulturbericht 2019 sowie die Bierkulturberichte aus den Vorjahren gibt es online unter https://www.brauunion.at/bierkultur/ zum Durchblättern oder Downloaden.


Über die Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich vereint mehr als 20 Biermarken mit über 100 Biersorten unter ihrem Dach und betreibt 12 Braustandorte. Das qualitativ hochwertige Sortiment reicht von den österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater und die Weizenbiermarke Edelweiss über Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger bis hin zu internationalen Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie, sowie Millionen Bierliebhaber im ganzen Land bestens versorgt werden. Wiederholt konnte das Unternehmen mit seinen Innovationen nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erringen. Im Jahr 2016 wurde die Brau Union Österreich zudem erstmals nach den strengen, internationalen Kriterien der gleichnamigen Organisation als "GREEN BRAND" ausgezeichnet und konnte dieses Nachhaltigkeitssiegel seither bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN Company. www.brauunion.at

Kontakt

(2) Ruth Manzenreiter
RUTH MANZENREITER, MA
Corporate Affairs

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Poschacherstraße 35
A-4021 LINZ
 
Mobile: +43 664/8381138
E-Mail senden >

(4) Sabine Ferk
SABINE FERK
Corporate Affairs

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Triesterstraße 357-359
A-8055 Graz
 
Mobile: +43 664/8381859