27.10.2022

Brau Union Österreich mit Gütesiegel „Nachhaltiges Engagement 2023“ ausgezeichnet

Pressetext 2673 ZeichenPlaintext

„Wir freuen uns über das Gütesiegel ‚Nachhaltiges Engagement 2023‘. Hier wurden von Institut für Management und Wirtschaftsforschung die rund 2.000 größten Unternehmen in Österreich analysiert – eine unabhängige Anerkennung für unsere Arbeit im Nachhaltigkeits-Bereich“, so Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich, die auch ganz aktuell zur besten Unternehmens- und Pressesprecherin in der Kategorie Markenartikel gewählt wurde.

Pioniergeist für die Umwelt
Als Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsstrategie von HEINEKEN "Brew a Better World" nimmt die Brau Union Österreich an allen Standorten, sowohl in der Logistik als auch in der Produktion, laufend weitere Verbesserungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Kooperationen mit Fernwärmegenossenschaften und Biogasanlagen vor, um den Wasser- und Energieverbrauch schrittweise weiter zu reduzieren und zu optimieren.

Nachhaltigkeit ist den Konsumenten wichtig

Die repräsentative Studie zum Bierkulturbericht 2022 belegt, dass die Konsumenten sich Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit machen: Als Kriterien für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Bierproduktion sehen sie u.a. die Vermeidung von langen Transportwegen (64%), Verwendung von regionalen Rohstoffen (59%), Einhaltung von Umweltschutzauflagen (45%) oder auch die Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei der Produktion (38%). 76% der Befragten geben auch an, dass ihnen wichtig ist, dass Brauereien in Zukunft CO2-neutral brauen. Auch Recycling ist ein Thema, so legen die Österreicher besonders darauf Wert, dass Bier in Mehrwegflaschen verkauft wird (61%), dass das Verpackungsmaterial zu 100% wiederverwendbar sind (54%). Dass in der Produktion die Ressourcen geschont werden, finden 44 Prozent der Befragten besonders wichtig.

Wunsch nach mehr Informationen zu nachhaltigem Bier

45 Prozent der Österreicher würden sich laut Studie mehr Informationen zu nachhaltigem Bier wünschen. Hier gibt es eine deutliche Steigerung: 2016 gaben erst 29 Prozent der Befragten an, dass sie gerne mehr Informationen zu diesem Thema hätten. Besonders interessieren sich die Befragten dabei für die Herkunft der Rohstoffe (70%), für Recycling (53%), die Transportwege zu und von der Brauerei (53%). Jeweils 41% interessieren sich für den CO2-Fußabdruck pro Krügerl und den Energieverbrauch im Brauprozess. Auch der Wasserverbrauch beim Brauen ist für 39 Prozent von Interesse. Die jüngeren Befragten zwischen 18 und 29 Jahren interessieren sich überdurchschnittlich für den CO2-Fußabdruck (50%) und den Wasserverbrauch (43%).

Über die Studie zum Bierkulturbericht 2022

Die Studie wird jährlich vom Market Marktforschungsinstitut unter rund 2.000 Österreichern ab 18 Jahren in Form von Telefon- und Online-Interviews durchgeführt. Den gesamten Bierkulturbericht 2022 sowie die Bierkulturberichte aus den Vorjahren gibt es online unter https://www.brauunion.at/bierkultur/ zum Download.


Über die Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich vereint mehr als 20 Biermarken mit über 100 Biersorten unter ihrem Dach und betreibt 12 Braustandorte. Das qualitativ hochwertige Sortiment reicht von den österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater und die Weizenbiermarke Edelweiss über Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger bis hin zu internationalen Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie, sowie Millionen Bierliebhaber im ganzen Land bestens versorgt werden. Wiederholt konnte das Unternehmen mit seinen Innovationen nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erringen. Im Jahr 2016 wurde die Brau Union Österreich zudem erstmals nach den strengen, internationalen Kriterien der gleichnamigen Organisation als "GREEN BRAND" ausgezeichnet und konnte dieses Nachhaltigkeitssiegel seither bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN Company. www.brauunion.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich, die auch ganz aktuell zur besten Unternehmens- und Pressesprecherin in der Kategorie Markenartikel gewählt wurde.
1 407 x 1 772 © Brau Union Österreich

Kontakt

(6) Monika Steinkogler
MMAG. MONIKA STEINKOGLER, BAKK.
Corporate Affairs

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Poschacherstraße 35
A-4021 Linz
 
Mobile: +43 664/8381766