29.02.2024

Beim Biergenuss ist nicht nur das Bier, sondern jedem zweiten Österreicher auch das Bierglas wichtig

Bierige Glasvielfalt © VOGUS / Wolfgang Voglhuber

(v. l.): Verkostungsglas, Pilstulpe, Pokal für Klassiker wie Märzen, Weizen-/Weißbierglas, mit dem man am Glasboden anstoßt, und die Augenkanne sowie das Tonkrügerl, die sich dank ihrem dicken Gebinde gut zum Anstoßen eignen.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Pressetext 2970 ZeichenPlaintext

Ein Bierglas bringt das Bier nicht nur optisch zur Geltung, die auf die Biersorte abgestimmte Glasform trägt vor allem geschmacklich zu einem optimalen Genusserlebnis bei.

Mehr als jedem zweiten Österreicher (56 %) ist die Art des Glases, aus dem man Bier trinkt, laut Studie zum aktuellen Bierkulturbericht (https://www.brauunion.at/bierkultur/) (sehr/eher) wichtig, den regelmäßigen Bierkonsumenten (63 %) und der Generation 60 + (69 %) sogar noch mehr. Zuhause hat fast die Hälfte der österreichischen Bevölkerung (44 %) spezielle Biergläser, aus eigenen Tonkrügen trinken 8 %, aus Gläsern mit dem Firmenzeichen einer Biermarke 5 %. Gläser, die auch für Wasser oder Saft verwendet werden, nehmen 10 % der Österreicher. Ein Fünftel (22 %) trinkt hingegen direkt aus der Flasche oder Dose.

Jedem Bier sein Glas
Ein schön eingeschenktes Glas spricht aber nicht nur das Auge an, sondern hat vor allem geschmackliche Gründe. Grundsätzlich gibt es, abgesehen vom Verkostungsglas, für verschiedene Biersorten das jeweils passende Glas. Denn die jeweilige Form des Bierglases hat entscheidende Auswirkung darauf, wie wir die verschiedenen Biersorten geschmacklich wahrnehmen.

„Um ein optimales Geschmackserlebnis beim Biergenuss zu haben, gilt es, dies zu beachten und das passende Glas auszuwählen. Ist die Glasöffnung oben schlank, trifft das Bier im Mund weiter hinten auf der Zunge auf, wodurch die pilstypische (Hopfen-)Bittere des Bieres besonders wahrgenommen wird. Die sich nach oben erweiternde, bauchige Form des Weißbierglases ermöglicht die intensive Entfaltung der typisch bananenartigen Aromen. Das Bier trifft aufgrund der breiten Öffnung weiter vorne im Mund auf die gesamte Zunge und sorgt für ein vollmundiges Geschmackserlebnis“, erklärt Andreas Urban, Braumeister der Brauerei Schwechat.

Wem bei diesen Beschreibungen das Wasser im Mund zusammenläuft, dem seien Bierverkostungen in der Gastronomie oder in Brauereien empfohlen, wo dieses Wissen ebenso vermittelt wird wie bei Biersommelier-Schulungen. Wie wichtig den Österreichern das Wissen rund um den Gerstensaft ist, zeigt die hohe Dichte an Biersommeliers im Land: mit rund 3.400 (Jung-) Biersommeliers hat Österreich weltweit die meisten Fachleute für Biergenuss.

Gezapfte Bierkultur
In der Gastronomie ist dieses Fachwissen, die gelebte Bierkultur, gewünscht und wird vielfach erwartet. Bier im passenden Glas zu servieren ist für rund ein Drittel der Österreicher (36 %) laut Studie im aktuellen Bierkulturbericht ein wichtiges Kriterium für Bierkonsum außer Haus. Ein Fünftel (21 %) legt explizit Wert auf persönliche und kompetente Beratung. Weitere wichtige Kriterien sind unter anderem: eine saubere Zapfanlage (72 %), kein Alkoholausschank an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter (63 %), die perfekte Temperatur (61 %) und das perfekte Zapfen des Bieres (51 %).

Über die Studie zum Bierkulturbericht 2023

Die Studie wurde vom Market Marktforschungsinstitut unter 2.093 Österreichern ab 18 Jahren in Form von Telefon- und Online-Interviews im Februar und März 2023 durchgeführt. Den gesamten Bierkulturbericht 2023 sowie die Bierkulturberichte aus den Vorjahren gibt es online unter https://www.brauunion.at/bierkultur/ zum Download.


Über die Brau Union Österreich

Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr ab - mit über 20 Biermarken, über 100 Biersorten und laufenden Innovationen. Das Unternehmen steht sowohl für internationale Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer, österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater, die Weizenbiermarke Edelweiss und das alkoholfreie Schlossgold sowie Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger. 2.600 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden und Millionen Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt werden. Die Brau Union Österreich wurde 2016 erstmals von Green Brands mit dem Label "GREEN BRAND"* ausgezeichnet und konnte das Gütesiegel seitdem bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Die Brau Union Österreich ist seit 2003 Teil der internationalen HEINEKEN Familie. www.brauunion.at

*: Brau Union Österreich erneut mit unabhängigem Siegel für Nachhaltigkeitsengagement ausgezeichnet - Brau Union | Online Presse-Center   Die Revalidierung für 2024/2025 ist derzeit im Gange.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bierige Glasvielfalt
2 835 x 1 890 © VOGUS / Wolfgang Voglhuber
Bei Verkostungen kommt das kleinste Glas zum Einsatz. Es fasst ein Achterl (0,125 Liter) und sorgt durch die schmale Öffnung dafür, dass Farbe, Geruch und Geschmack optimal zur Geltung kommen.
2 835 x 1 890 © VOGUS / Wolfgang Voglhuber

Kontakt

(2) Ruth Manzenreiter
RUTH MANZENREITER, MA
Corporate Affairs
BRAU UNION ÖSTERREICH AG
 
Poschacherstraße 35
A-4021 LINZ
 
Mobile: +43 664/8381138
E-Mail senden >