04.06.2024

Brauerei Fohrenburg setzt mit Investition ein starkes Zeichen für Standort und Region

Pressetext 3040 ZeichenPlaintext

Millioneninvestition in die Erneuerung der Flaschenabfüllanlage

Die seit 1881 tief in der Region verwurzelte Brauerei Fohrenburg steht für gleichbleibende Frische und höchste Qualität. Um diesen hohen Standard weiterhin zu gewährleisten, soll neben der modernsten Brautechnik nun auch die Flaschenabfüllanlage auf den heutigen Stand der Technik gebracht werden.

Dafür ist eine Millioneninvestition in die 40 Jahre alte Flaschenabfüllung notwendig. Diese Investition ist ein weiterer Meilenstein für die Brauerei Fohrenburg und damit auch für die Region. Denn die Brauerei ist in der Region verankert und nimmt die Verantwortung für Menschen sehr ernst: Als wichtiger Arbeitgeber der Region, durch regionales Engagement und nachhaltiges Wirtschaften. Hervorzuheben ist zum Beispiel die gute Zusammenarbeit mit der Firma LTW Intralogistics mit Sitz in Wolfurt. Gemeinsam wurden bereits einige erfolgreiche Projekte durchgeführt.

Braumeister Felix Schiffner erklärt: „Wir sind stolz auf die lange Geschichte unseres Standortes. Aber auch aktuell tut sich viel: Als Arbeitgeber für rund 110 Mitarbeiter aus der Region, mit Innovationen und Investitionen tragen wir viel zur regionalen Wertschöpfung bei. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für den Standort Vorarlberg!“

Regionale Bedeutung: Mehr als bestes Bier
Die Brauerei Fohrenburg liegt in der Alpenstadt Bludenz in Vorarlberg. Für den Brauprozess wird das kristallklare Alpenquellwasser aus dem Silvretta-Arlbergmassiv unbehandelt aus den eigenen Brunnen verwendet. Mit diesem kristallklaren Alpenquellwasser werden im Herzstück der Brauerei – im Sudhaus – sieben Bierspezialitäten gebraut. Darunter auch das Fohrenburger Jubiläum, welches 2023 in der Kategorie „German-Style Export“ mit dem European Beer Star in Bronze und davor schon 2022 mit Gold ausgezeichnet wurde. „Auszeichnungen sind eine schöne Bestätigung für die außerordentliche Arbeit, die unser gesamtes Team tagtäglich leistet", erklärt Schiffner.

Die Fohrenburger Bierspezialitäten sind sowohl im Handel als auch in der Gastronomie immer frisch erhältlich. Dafür sorgen täglich 23 eigene LKWs, die in Tirol und Vorarlberg unterwegs sind, auch auf engsten Straßen im Gebirge, um die Vorarlberger Schigebiete mit Fohrenburger Bier zu versorgen.

Regionale Partnerschaften
Man ist sich seiner Wurzeln in der Region sehr bewusst und hält neben der stetigen Innovation auch die Verbindung zur Vorarlberger Heimat besonders hoch. Neben verschiedenen Kooperationen bei Festivals, wie dem Szene Openair Lustenau, dem Poolbar Festival und Lichtstadt Feldkirch, ist Fohrenburger auch Premium Partner beim SCR Altach. Eine wichtige Partnerschaft ergab sich mit dem Alpenverein Vorarlberg. Gemeinsam unterstützen die Brauerei Fohrenburg und der Alpenverein den Erhalt der Alpenvereinshütten für die zukünftige Generation. Eine wichtige Partnerschaft, da die Vorarlberger Wandern, Biken und Skifahren in den Bergen lieben.
Über die Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich vereint mehr als 20 Biermarken mit über 100 Biersorten unter ihrem Dach und betreibt 12 Braustandorte. Das qualitativ hochwertige Sortiment reicht von den österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater und die Weizenbiermarke Edelweiss über Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger bis hin zu internationalen Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie, sowie Millionen Bierliebhaber im ganzen Land bestens versorgt werden. Wiederholt konnte das Unternehmen mit seinen Innovationen nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erringen. Im Jahr 2016 wurde die Brau Union Österreich zudem erstmals nach den strengen, internationalen Kriterien der gleichnamigen Organisation als "GREEN BRAND" ausgezeichnet und konnte dieses Nachhaltigkeitssiegel seither bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN Company. www.brauunion.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Brauerei Fohrenburg setzt mit Investition ein starkes Zeichen für Standort und Region
3 992 x 2 992 © Philipp Steurer
Braumeister Felix Schiffner freut sich über die Investition in die Brauerei Fohrenburg.
5 346 x 3 557 © Udo Mittelberger
Fohrenburger Jubiläum Spezialbier
2 362 x 7 054 © Udo Mittelberger

Kontakt

(0) Daniela Winnicki
MAG. DANIELA WINNICKI, M.A.
Director Corporate Affairs
BRAU UNION ÖSTERREICH AG
 
Poschacherstraße 35
A-4021 LINZ
 
Mobile: +43 664/8381864
E-Mail senden >

(4) Sabine Ferk
SABINE FERK
Corporate Affairs

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Triesterstraße 357-359
A-8055 Graz
 
Mobile: +43 664/8381859