02.02.2024

Mehrweg: Vetropack und Brau Union Österreich mit 0,33-Liter Lösung für die gesamte Brauwirtschaft

Pressetext 3917 ZeichenPlaintext

Bier wird traditionell gerne in Mehrweggebinden gekauft. Mit dem Vorstoß einer 0,33-Liter-Standardflasche wird ein wichtiger Schritt in Richtung der Erfüllung der Mehrwegquote gemacht.

Bier ist die Getränkekategorie, die mit Abstand am häufigsten in umweltfreundlichen Mehrweggebinden zu Kunden und Konsumenten kommt. Diese können bis zu 40-mal wiederbefüllt werden, d.h. es müssen nur Etiketten und Verschluss erneuert werden und dadurch werden wertvolle Ressourcen gespart – und es macht einen großen Unterschied im CO2-Fußabdruck. „Die wenigsten wissen, dass es bis zu 75% CO2-Emissionen spart, wenn man Mehrwegflaschen statt Einwegflaschen kauft. So kann jeder und jede Einzelne mit einer einfachen Einkaufsentscheidung einen großen Beitrag leisten“, erklärt Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich. „Und alle, für die die Form, die Größe oder das Gewicht ein Argument gegen die bisher gängige Mehrwegflasche war, bekommen nun eine gangbare Alternative präsentiert.“

Umgesetzt wird diese neue, innovative Lösung für die gesamte Brauereiwirtschaft, um eine neue Standardflasche zu haben, die der ganzen Branche zur Verfügung steht und hilft, die Zielsetzungen punkto Mehrweg-Quote zu erreichen. Dabei wird eine Leichtflaschentechnologie verwendet, die zusätzlich hilft, Gewicht zu sparen.

Erich Jaquemar, Strategic Account Manager Vetropack, erläutert: „Mit unserem speziellen Echovai-Verfahren können wir Glasflaschen durch thermische Härtung extrem widerstandsfähig machen und das bei geringerem Gewicht. Die Flaschen sind rund ein Drittel leichter, aber im Vergleich zu gängigen Mehrwegflaschen um 20 % öfter wiederverwendbar. Nach zahlreichen gemeinsamen Tests freuen wir uns, gemeinsam mit der Brau Union Österreich diese Standardflasche nun in großem Stil auf den Markt zu bringen.“

Mehrwegkaiser Bier: Brau Union Österreich füllt mehr als die Hälfte in Mehrwegflaschen

Bier wird traditionell gerne in Mehrweggebinden gekauft. Bei der Brau Union Österreich haben Mehrweg-Glasflaschen mit über 48 Prozent den größten Anteil am Verpackungsmix. Auch die Bierfässer für die Gastronomie werden natürlich wiederverwendet – sie machten 2022 mehr als 14 Prozent im Verpackungsmix der Brau Union Österreich aus, wie auch im Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens dargelegt wird (www.brauunion.at/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht/). „Mehrweggebinde haben den riesigen Vorteil, dass sie eben nicht nur zum Entsorgen produziert werden, sondern durch zigfache Wiederbefüllung wertvolle Ressourcen sparen. Und da uns ein sparsamer Umgang mit Ressourcen enorm wichtig ist, nehmen wir auch freiwillig an der Nachhaltigkeitsagenda 2018-2030 – Förderung von Mehrweggebinden teil und beteiligten uns an der Entwicklung einer wiederverwendbaren Kleinflaschenlösung“, erklärt Straka.

Bierkulturbericht enthüllt: die Einstellung der Österreicher zum Thema Mehrweg

Der aktuelle Bierkulturbericht 2023 (www.brauunion.at/bierkultur) belegt mit einer repräsentativen Studie: 76 Prozent der regelmäßigen Biergenießer bevorzugen Mehrwegflaschen, bei den sporadischen Biertrinkern sind es immer noch 58 Prozent. Bei der Landbevölkerung bevorzugen 77 Prozent Mehrweg, bei den Städtern sind es 57 Prozent. 61 Prozent unserer Landsleute sind der Meinung, dass Bier generell nur in Mehrwegflaschen verkauft werden sollten – bei den über 60-Jährigen sind dies sogar 69 Prozent.

Argumente, die laut Studienteilnehmer gegen Mehrweg bzw. für Einweg sprechen; sind neben der Bequemlichkeit vor allem Gewicht (36 Prozent) und die Handlichkeit (26 Prozent). „Vor allem jene Biergenießer, für die bisher Gewicht und Handlichkeit Argumente waren, um zur Einwegflasche zu greifen, haben nun mit der kleinen 0,33l Mehrwegflasche eine wunderbare Alternative“, schließt Straka.

Über die Studie zum Bierkulturbericht 2023

Die Studie wurde vom Market Marktforschungsinstitut unter 2.093 Österreichern ab 18 Jahren in Form von Telefon- und Online-Interviews im Februar und März 2023 durchgeführt. Den gesamten Bierkulturbericht 2023 sowie die Bierkulturberichte aus den Vorjahren gibt es online unter https://www.brauunion.at/bierkultur/ zum Download.


Über die Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich vereint mehr als 20 Biermarken mit über 100 Biersorten unter ihrem Dach und betreibt 12 Braustandorte. Das qualitativ hochwertige Sortiment reicht von den österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater und die Weizenbiermarke Edelweiss über Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger bis hin zu internationalen Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie, sowie Millionen Bierliebhaber im ganzen Land bestens versorgt werden. Wiederholt konnte das Unternehmen mit seinen Innovationen nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erringen. Im Jahr 2016 wurde die Brau Union Österreich zudem erstmals nach den strengen, internationalen Kriterien der gleichnamigen Organisation als "GREEN BRAND" ausgezeichnet und konnte dieses Nachhaltigkeitssiegel seither bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN Company. www.brauunion.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Mehrweg: Vetropack und Brau Union Österreich mit 0,33-Liter Lösung für die gesamte Brauwirtschaft
935 x 2 245 © Brau Union Österreich
Prost auf die nachhaltigen Innovationen
2 835 x 1 890 © VOGUS
Stolz auf das neue Gösser Biostoff in der innovativen 0,33l Mehrweg-Leichtflasche und der handlichen 12er-Kiste
1 675 x 1 890 © VOGUS
Kooperation für eine Innovation: die 0,33l Mehrweg-Leichtflasche
2 835 x 1 890 © VOGUS
Innovation pur: Gösser Biostoff Lager in der neu entwickelten 0,33l Mehrweg-Leichtflasche
2 835 x 1 890 © VOGUS

Kontakt

(6) Monika Steinkogler
MMAG. MONIKA STEINKOGLER, BAKK.
Corporate Affairs

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Poschacherstraße 35
A-4021 Linz
 
Mobile: +43 664/8381766