18.11.2022

Brau Union Österreich für Lehrlingsausbildung ausgezeichnet

Brau Union Österreich für Lehrlingsausbildung ausgezeichnet © Roland Pelzl / Cityfoto

Sabina Schatzl-Huemer (Mitte links) und Lina Klapal (Mitte rechts) nehmen die Auszeichnung für die Brau Union Österreich entgegen.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Pressetext 3673 ZeichenPlaintext

„ineo – Vorbildlicher Lehrbetrieb 2022-2025“ ist eine Auszeichnung der WKOÖ für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung. Die Brau Union Österreich konnte mit ihrem hohen Ausbildungsstandard überzeugen.

Mit neun Braustätten, vier Spezialitäten-Manufakturen und einem flächendeckenden Netz von Verkaufslagern im ganzen Land verankert, ist die Brau Union Österreich ein großer Arbeitgeber in vielen österreichischen Regionen. In Summe rund 2.700 Mitarbeiter sind es, die österreichweit über die einzelnen Brauereistandorte bis hin zu einem eigenen Fuhrpark dafür sorgen, dass rund 49.000 Kunden und Millionen Bierliebhaber im ganzen Land mit bestem Bier, laufenden Innovationen und bestem Service versorgt werden. Als solcher Arbeitgeber hat man sich nicht nur der Qualität verschrieben, sondern engagiert sich auch sehr in der Ausbildung von Lehrlingen. Dieses Engagement wurde nun von der Wirtschaftskammer Oberösterreich erneut honoriert.

Klaus Schörghofer, Vorstandsvorsitzender Brau Union Österreich, ist stolz: „ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Werte die in der Lehrlingsausbildung, aber auch in unserem ganzen Unternehmen von Bedeutung sind. Unsere Lehrlinge liegen uns sehr am Herzen – sind sie doch zu 90 Prozent auch unsere zukünftigen Mitarbeiter im Unternehmen! Umso mehr freuen wir uns über diese externe Anerkennung unserer Arbeit.“

Ineo-Auszeichnung als Orientierungshilfe für Lehrlinge
Die ineo-Auszeichnung bestätigt das vorbildliche Engagement der Brau Union Österreich in der Lehrlingsausbildung. Unternehmen, die diese Auszeichnung tragen, erleichtern den Lehrlingen durch innovative Arbeitsweisen die Integration in das Unternehmen (Innovation), handeln verantwortungsbewusst und bereiten die Auszubildenden auf ihre zukünftige Karriere gewissenhaft vor (Nachhaltigkeit) und bieten unabhängig von Geschlecht, kulturellen Hintergrund oder möglicher Beeinträchtigung entsprechende Entfaltungsmöglichkeiten (Engagement). Zudem zeichnet Unternehmen mit dem ineo-Zeichen vorbildhafte Betreuung der Lehrlinge aus (Orientierung).

78 Lehrlinge in 10 Lehrberufen: Brau Union Österreich sorgt mit starkem Nachwuchs für Kontinuität
Österreichweit beschäftigt die Brau Union Österreich 78 Lehrlinge, die insgesamt 10 verschiedene Berufe erlernen: Im technischen Bereich findet man hier Maschinen-, Metall-, Elektro- und Prozesstechniker genauso wie Mechatroniker und Brau- und Getränketechniker. Zusätzlich werden Informationstechnologen, Chemielaboranten, Bürokaufleute und Betriebslogistikkaufleute ausgebildet. Damit sorgt das Unternehmen auch für Kontinuität im Fachkräftebereich – der Großteil der jungen Leute, die in der Brau Union Österreich die Lehre abgeschlossen haben, verbleiben auch im Unternehmen.

Die Brau Union Österreich als Arbeitgeber: soziale Verantwortung wird großgeschrieben
Die Brau Union Österreich ist ein Paradebeispiel dafür, wie stark sich österreichische Unternehmen in internationalen Konzernen positionieren und dadurch den Standort Österreich stärken können.
Als Arbeitgeber sieht sich das Unternehmen auch als Vorbild und Vorreiter, was Standards und Maßstäbe in punkto Nachhaltigkeit, aber auch punkto soziale Verantwortung. So wird z. B. mit Projekten zum Thema „Fit im Job“ sichergestellt, dass die Mitarbeiter sowohl physisch als auch psychisch in der Lage sind, ihren Aufgaben mit Freude und Engagement nachzukommen. Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sollen Anreize zum lebenslangen Lernen bilden und Sicherheitsprogramme sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Arbeitsalltag.
Über die Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich vereint mehr als 20 Biermarken mit über 100 Biersorten unter ihrem Dach und betreibt 12 Braustandorte. Das qualitativ hochwertige Sortiment reicht von den österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater und die Weizenbiermarke Edelweiss über Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger bis hin zu internationalen Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie, sowie Millionen Bierliebhaber im ganzen Land bestens versorgt werden. Wiederholt konnte das Unternehmen mit seinen Innovationen nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erringen. Im Jahr 2016 wurde die Brau Union Österreich zudem erstmals nach den strengen, internationalen Kriterien der gleichnamigen Organisation als "GREEN BRAND" ausgezeichnet und konnte dieses Nachhaltigkeitssiegel seither bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN Company. www.brauunion.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Brau Union Österreich für Lehrlingsausbildung ausgezeichnet
3 500 x 2 324 © Roland Pelzl / Cityfoto
Brau Union Österreich für Lehrlingsausbildung ausgezeichnet
3 348 x 3 348 © Brau Union Österreich

Kontakt

(4) Sabine Ferk
SABINE FERK
Corporate Affairs

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Triesterstraße 357-359
A-8055 Graz
 
Mobile: +43 664/8381859