07.04.2022

Linz ist wieder Braustadt: Linzer Brauerei eröffnet

Linz ist wieder Braustadt: Linzer Brauerei eröffnet © Brau Union Österreich

v.l.n.r.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Craftvoll Geschäftsführer Michael Pötscher, Braumeister Martin Simion, Bürgermeister Klaus Luger, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich Klaus Schörghofer

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Pressetext 5301 ZeichenPlaintext

Genau ein Jahr nach dem Spatenstich ist es vollbracht: Die Linzer Brauerei wurde in der Tabaktrafik in einem hochkarätigen Festakt als multifunktionales Bierzentrum mit Bierlokal, „Bier-Uni“ und Veranstaltungssaal eröffnet.

Ehrengäste Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Linzer Bürgermeister Klaus Luger eröffneten am 6. April vor geladenen Gästen die neue Linzer Brauerei im Herzen von Linz mit einem zeremoniellen Bieranstich. Bei dem Festakt zur Eröffnung wurde präsentiert, was ab sofort den Linzern und anderen Bierliebhabern zur Verfügung steht: Die Linzer Brauerei, die Interessierten Einblicke in das traditionelle Handwerk des Bierbrauens gewährt, der große Veranstaltungssaal „Hörsaal 0“ für bis zu 230 Personen mit spektakulärem Blick in den Gärkeller und das neue Bierlokal „Zur Liesl“.

„Die Eröffnung der Linzer Brauerei lässt die Brau-Tradition in der Landeshauptstadt nach einem halben Jahrhundert wiederaufleben. Die regionale Bierkultur ist ein fester Bestandteil unseres Landes, welcher Genuss, Geselligkeit und auch Heimatgefühl vermittelt“, freut sich Landeshauptmann Thomas Stelzer.

„Nach rund 50 Jahren kehrt das Linzer Bier wieder in seine Heimatstadt zurück. Das freut mich natürlich, da damit die oberösterreichische Bierkultur weiter belebt wird. Zudem bin ich davon begeistert, dass diese Linzer Marke an einem modernen und dynamischen Standort, im Kraftwerk der Tabakfabrik Linz, Platz für hohen Biergenuss findet“, zeigt sich Bürgermeister Luger, Aufsichtsratsvorsitzender der Tabakfabrik Linz, erfreut.

„Es freut uns sehr, dass wir unser Gesamtkonzept zur oberösterreichischen Bierkultur mit einem innovativen und mit der Stadt verbundenen Partner, der Tabakfabrik Linz GmbH, verwirklichen konnten und den Linzern und Linzerinnen damit wieder regionalen Biergenuss im Herzen der Landeshauptstadt bieten können“, freuen sich Klaus Schörghofer, Vorstandsvorsitzender Brau Union Österreich, sowie Michael Pötscher und Andreas Stieber, die Geschäftsführer der Craftvoll GmbH.

Regionale Bierkultur erleben: Geschichte trifft modernste Technik
Oberösterreichs Hauptstadt Linz hat eine lange Brautradition. Diese begann vor fast 400 Jahren mit dem Städtischen Brauhaus an der Donaulände, bis die Produktion schließlich in der Linzer Brauerei in der Poschacherstraße landete. Anfang der 70er Jahre wurde in Linz zum letzten Mal Bier gebraut. Seit 2017 war das Linzer Bier, in Anlehnung an die Originalrezeptur gebraut in der Brauerei Zipf, wieder in ausgewählten Gasthäusern erhältlich. Nun wurde die Marke nach zweijähriger Planungs- und Bauphase wieder mit der Stadt verwurzelt – in der nun eröffneten Brauerei im alten Kraftwerk der Tabakfabrik, einem Ort, der Tradition und Moderne aufs Trefflichste vereint: Dort wo einst Energie erzeugt wurde, wurde bereits Ende 2021 der erste Biersud nach höchsten technischen und qualitativen Ansprüchen eingebraut.

Drei Sorten Linzer Bier: Regionale Spezialitäten für Linzer Genießer
In der neuen Linzer Brauerei in der Tabakfabrik stehen Spezialitäten und besondere Bierstile im Mittelpunkt. Unser Braumeister Martin Simion braut vor Ort mit seinem Team ein unfiltriertes Linzer Bier Zwickl, ein hopfenbetontes Pale Ale oder auch ein bernsteinfarbenes untergäriges Bier „Linzer Edelstahl“, das vollmundig mit karamellartigen, malzigen Aromen überzeugt, sowie weitere saisonale und limitierte Spezialitäten. Die Rohstoffe in der Linzer Brauerei kommen aus der Region, Gerste aus dem Umland von Linz, Hopfen aus dem Mühlviertel und Wasser aus dem städtischen Brunnen im Wasserwald. In Summe können in der Linzer Brauerei rund 600.000 Liter pro Jahr gebraut werden, die vor allem in der Gastronomie im Zentralraum Linz erhältlich sind. Daneben wird das beliebte Linzer Original aufgrund der großen Nachfrage unter Aufsicht von Braumeister Martin Simion in der ebenfalls oberösterreichischen Brauerei Zipf gebraut.

Bier mit allen Sinnen erleben
Die neue Brauerei ist nicht nur ein Produktionsstandort, sondern z. B. im Rahmen von Brauereiführungen ein Erlebnis für alle Interessierten. Neben der erlebbaren Geschichte der Linzer Bierkultur, der Marke und der Tabakfabrik, welche mit der ARS Electronica Solutions gemeinsam umgesetzt wurde, kommt das Brauhandwerk auch nicht zu kurz. Der „Hörsaal 0“ kann für die unterschiedlichen Events und Tagungen über die Tabakfabrik gebucht werden. In der Bier-Uni werden auch Brautage und Biersommelier-Ausbildungen angeboten. Informationen und Anmeldung unter www.linzerbier.at

Bestes Bier, saisonale Speisen: „Zur Liesl“ ab 7. April neuer Treffpunkt für bierige Genießer
Ein besonders geselliger Ort ist auch das Braulokal „Zur Liesl“ welches von Josef Donhauser betrieben wird und alle vor Ort gebrauten Biere im Tank und vom Fass im Sortiment führt. http://www.zurliesl.at/

Ars Electronica Solutions
Ars Electronica Solutions in der Tabakfabrik Linz ist gemäß der humanistischen Tradition der Ars Electronica spezialisiert auf niederschwellige Vermittlungskonzepte unterstützt von modernster Medientechnologie. Ein Schwerpunkt liegt auf den Themenkomplexen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die sich nahtlos in die neu entstandene Brauerei als kultur- und identitätsstiftende Einrichtung einfügen.
Über die Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich vereint mehr als 20 Biermarken mit über 100 Biersorten unter ihrem Dach und betreibt 12 Braustandorte. Das qualitativ hochwertige Sortiment reicht von den österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater und die Weizenbiermarke Edelweiss über Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger bis hin zu internationalen Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie, sowie Millionen Bierliebhaber im ganzen Land bestens versorgt werden. Wiederholt konnte das Unternehmen mit seinen Innovationen nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erringen. Im Jahr 2016 wurde die Brau Union Österreich zudem erstmals nach den strengen, internationalen Kriterien der gleichnamigen Organisation als "GREEN BRAND" ausgezeichnet und konnte dieses Nachhaltigkeitssiegel seither bei regelmäßigen Revalidierungen bestätigen. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN Company. www.brauunion.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Linz ist wieder Braustadt: Linzer Brauerei eröffnet
3 189 x 2 126 © Brau Union Österreich
Linz ist wieder Braustadt: Linzer Brauerei eröffnet
3 189 x 2 126 © Brau Union Österreich
Linz ist wieder Braustadt: Linzer Brauerei eröffnet
3 189 x 2 126 © Brau Union Österreich
Linz ist wieder Braustadt: Linzer Brauerei eröffnet
2 126 x 3 189 © Brau Union Österreich

Kontakt

(4) Sabine Ferk
SABINE FERK
Corporate Affairs

BRAU UNION ÖSTERREICH AG
Triesterstraße 357-359
A-8055 Graz
 
Mobile: +43 664/8381859